in Weimar
Am letzten Wochenende (26.09.- 28.09.2025) reisten unsere Vorsitzende Ines gemeinsam mit einem Delegierten und einem Ersatzdelegierten aus Potsdam nach Weimar, um am 27. Bundesjugendtag (BJT) der DLRG-Jugend teilzunehmen. In beeindruckender Kulisse kamen insgesamt 71 Delegierte zusammen, um über die Zukunft des Kinder- und Jugendverbands zu beraten, wichtige Beschlüsse zu fassen und einen neuen Bundesvorstand zu wählen.
Neuwahl des Bundesvorstands
Mit großer Zustimmung wurde Aylin Piontek zur neuen Bundesvorsitzenden der DLRG-Jugend gewählt. Sie war seit 2021 bereits stellvertretende Vorsitzende und übernimmt nun die Führung des Bundesjugendvorstands. Aylin tritt ihr Amt mit viel Rückenwind an und möchte insbesondere das politische Profil der DLRG-Jugend weiter stärken.
Unterstützt wird sie künftig von einem engagierten Team aus Stellvertreter*innen:
Thao-Vy „Vivi“ Thach (seit 2024 im Amt, Schwerpunkt: Medien),
Maria „Masha“ Becker (neu, Schwerpunkt: Kinder- und Jugendpolitik),
Markus Schwarz (neu, Schwerpunkt: Strukturförderung),
Patrick Hauser (neu, Schwerpunkt: Finanzen).
Mit der Wahl des neuen Vorstands verabschiedete sich zugleich das bisherige Vorstandsteam um Johanna Blecker, Tim Opitz, Christian Fritz und Maik Hampl. Die Verabschiedung war geprägt von herzlichen Worten, Ehrungen, Standing Ovations, Geschenken sowie einem gemeinsamen Erzähl- und Spieleabend.
Wichtige Beschlüsse
Der Bundesjugendtag nutzte die Gelegenheit, um zahlreiche richtungsweisende Beschlüsse zu fassen:
Gemeinsame Ordnung zur Prävention von Gewalt (PvG): Mit der Verabschiedung einer PvG-Ordnung setzt die DLRG-Jugend gemeinsam mit der DLRG ein starkes Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Nach dem Präsidialrat hat nun auch der BJT diesen Schritt einstimmig unterstützt.
Strategische Ziele 2025–2029: Unter dem Motto „Zusammen geht mehr!“ wurden fünf konkrete Ziele verabschiedet, an denen sich der Verband in den kommenden Jahren orientieren wird:
Wir bieten sozialen Rückhalt.
Wir ermöglichen Mitgestaltung.
Wir sind zusammen stärker.
Wir fordern Wertschätzung.
Wir schützen unseren Planeten.
Logo-Update in Planung: Der BJT gab grünes Licht für eine Projektgruppe, die ein neues Logo für die DLRG-Jugend entwickeln soll. Dabei soll ein kollaborativer Prozess gestartet werden. Ein mögliches neues Logo wird frühestens in mehreren Jahren verbindlich – es ist ein Übergangszeitraum von mindestens sieben Jahren vorgesehen.
Unvereinbarkeitsbeschluss: In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen bekennt sich die DLRG-Jugend klar zu demokratischen Werten. Der einstimmig gefasste Beschluss unterstreicht, dass Extremismus, Diskriminierung oder antidemokratisches Verhalten keinen Platz im Verband haben.
Initiative für Toleranz, Vielfalt und demokratische Bildung: Passend dazu wurde auch eine bundesweite Initiative beschlossen, die mit Bildungs- und Beteiligungsprojekten für ein offenes, demokratisches Miteinander wirbt.
Nachwahlen und Ordnungsanpassungen: Auch auf struktureller Ebene gab es Verstärkungen – unter anderem in der Verbandsentwicklungs- und der Finanzkommission. Zudem wurden punktuelle Änderungen an der Ordnung der DLRG-Jugend vorgenommen, um die Arbeit auf Bundesebene weiter zu stärken.
Fazit
Der 27. Bundesjugendtag in Weimar war ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie, jugendliches Engagement und zukunftsweisende Entscheidungen. Mit einem neu gewählten Vorstand, klaren Werten und ambitionierten Zielen blickt die DLRG-Jugend optimistisch in die nächsten Jahre. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf die kommenden Entwicklungen!